![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Grabow, unweit der gleichnamigen Ortschaft in Sachsen-Anhalt, geht auf eine alte Wasserburg zurück, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Diese Burg ist nur noch als Ruine vorhanden. Zu sehen sind noch Teile des Herrenhauses, des Bergfrieds, der Wohngebäude und des Zwingers. Auf dem Gelände, das einst als Vorburg diente, sind Wirtschaftsgebäude errichtet worden.
Im Laufe der Zeit wechselten immer wieder die Besitzer. Im 17. Jahrhundert muss dann die Burg bereits eine Ruine gewesen sein, da beurkundet ist, dass im Jahr 1621 die Familie von Wulffen ein Herrenhaus auf dem Burggelände und auch auf Teilen der Ruine errichten ließ. Dieses wurde im barocken Stil gestaltet. Die einstige Zugbrücke wurde durch eine Steinbrücke ersetzt.
Nachdem im Jahr 1900 ein Besitzerwechsel stattfand, wurde die Anlage modernisiert, das Herrenhaus wurde sogar erweitert. In den kommenden Jahrzehnten wurde die Burg zu unterschiedlichen Zwecken genutzt, so waren eine Schule und auch ein kommunales Zentrum dort untergebracht. Seit 1998 ist sie in Privatbesitz und wird nun umfangreich renoviert, kann auf Anfrage aber besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Jerichower Land
- Elbe-Börde-Heide
- Sachsen-Anhalt
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elberadweg
- Altmarkrundkurs
- Aller-Elbe-Radweg
- Tanger-Elbe-Radweg
- Bismarck-Route
- Rundweg Grabow
- Naturlehrpfad Grabow
- Rundwanderweg Jerichower Land
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda